Alle, die sich für die neuste Geschichte Danzigs, Polens und Osteuropas interessieren, laden wir zum Ausflug in das Europäische Zentrum der Solidarität (Europejskie Centrum Solidarności, ECS) ein. Unsere professionellen Fremdsprachenführer werden Sie bei der Besichtigung dieses interessantesten, die Zeit des Kommunismus beschreibenden Museums, begleiten.
Die Ausflugsroute führt Sie durch eine ständige Ausstellung, wo Schicksale Polens in der Zeit des Kommunismus chronologisch vorgestellt sind. Wir beginnen mit Einführung des Kommunismus in Polen und Stalin-Zeit. Dann lernen Sie die ersten, insbesondere die wichtigsten Proteste in Polen kennen, die in Danzig (Dezember 1970 und August 1980) stattfanden. Erhalten Sie auch viele interessante Informationen zur Entstehung von NSZZ „Solidarność“ (Unabhängige Selbstverwaltete Gewerkschaft „Solidarität“), Verhängung des Kriegsrechts in Polen, zu Gesprächen am Runden Tisch, ersten freien Wahlen in Polen sowie zum Sturz des Kommunismus im ganzen sozialistischen Block. Ein zusätzlicher Vorteil der Ausstellung bilden originelle Ausstellungsstücke aus Danziger Werft, der „Karnevalzeit“ Solidarität wie auch originelle Filme und Fotos aus der damaligen Zeit. Außerdem besichtigen wir auch einen „Wintergarten“ und überzeugen wir uns, ob in seinem Büro Lech Wałęsa sein Amt verrichtet. Dann, von einer Aussichtsterrasse aus, können wir ein schönes Werft-, Seehafen- und Stadtpanorama von Danzig bewundern.
Extra zu bezahlen sind:
– Europäisches Solidarność-Zentrum -Eintrittskarten
Wir sind auch bereit, den Transport für eine beliebige Anzahl von Personen zu organisieren.